Projektmanagement auf dem Prüfstand

Projektmanagement ist heute aus keinem Unternehmen mehr wegzudenken. Aufgaben, die heute als Projekte in der unternehmerischen Praxis realisiert werden stellen oft herausfordernde und komplexe Vorhaben dar. Solche Vorhaben erfordern hohe Professionalität bei der Beherrschung der wachsenden Dynamik in den Wechselwirkungen zwischen Kunde/Auftraggeber, eigener Organisation, Projekt, Teams und Einzelpersonen. Haben Sie sich schon mal folgende 3 Fragen gestellt?

1) Sind Ihre Projektmanager und –mitarbeiter umfassend in der Projektmanagement- Methodik und den -Werkzeugen geschult und wenden diese effektiv und effizient an?
2) Ist Ihr intern implementiertes Projektmanagement bereits allen Anforderungen aus dem dynamischen Projektumfeld gewachsen und sind Ihre Geschäftsprozesse dafür ausreichend ausgerichtet?
3) Waren alle Ihre bisherigen Projekte wertschöpfend und sind zur vollsten Zufriedenheit Ihrer Kunden realisiert worden?

Wenn Sie die Fragen mit gutem Gewissen mit JA beantworten können, haben Sie vorerst einen durchaus angemessenen Reifegrad Ihres internen Projektmanagements erreicht. Wenn nicht, sehen Sie möglicherweise Verbesserungspotenzial.

Welchen Stand Sie im Hinblick auf die Qualität im Projektmanagement erreicht haben und an welcher Stelle im Projektmanagement-Prozess Sie durch gezielte Veränderungen zu einer nachhaltigen Verbesserung kommen lässt sich in einem Projektmanagement-Assessment sehr eindeutig analysieren, bewerten und darstellen.

Ein erster wesentlicher Schritt in Richtung kontinuierlicher Reifegradentwicklung, zur Veränderung und dem Erreichen messbarer und nachhaltiger Verbesserungen im Projektmanagement-Prozess!

Ein speziell zu diesem Zweck geschaffenes und weiterentwickeltes Tool bietet die Möglichkeiten, auf der Grundlage von Einzelprojekten ein Projektmanagement-Assessment in Ihrer unmittelbaren Projektumgebung durchzuführen, oder ein Benchmarking mit anderen Projekten in Ihrer Branche durchzuführen.
In einem Vortrag und einer anschließenden Diskussion am 20. Mai 2014, ab 18:00 Uhr, stellen wir Ihnen den aktuellen Stand des Tools anhand von Praxisbeispielen vor.
Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie weitere Informationen über folgenden Link zur GPM ab und melden sich zur kostenfreien Veranstaltung an.

Haben Sie Bedarf bzw. unmittelbares Interesse an einem PM-Assessment in Ihrer Organisation und suchen dazu professinelle Unterstützung, dann sprechen Sie mich bitte direkt an.